
Here you can find an overview about our open topics for Master Theses.
If you are interested in a topic, please check whether there is still a free slot for this topic. If this is the case, please contact the advisor directly and provide your CV, current academic transcript (Notenspiegel), and short letter of motivation.
As of September 2025
-
Altersstereotype in der spontanen Sprache von Grundschulkindern
Description:
„Alte Menschen sind immer so langsam.“ „Meine Oma ist die lustigste Person, die ich kenne.“ „Alte Menschen haben graue Haare und Falten.“ Das Alter ist eine zentrale Eigenschaft, nach der Kinder andere Menschen in Gruppen einteilen. Doch nicht nur das – sie besitzen bereits in einem sehr jungen Alter Ansichten über typische Eigenschaften von Personen aus unterschiedlichen Altersgruppen. In diesem Projekt geht es darum, einen Einblick in die inhaltliche Ebene kindlicher Alterseinstellungen zu erlangen, jenseits der Dimensionen negativ vs. positiv. Dazu liegen uns qualitative Daten aus einer jüngsten Studie vor, in der Kinder fiktive Protagonist*innen unterschiedlichen Alters kommentierten. Diese Äußerungen sollen im Rahmen der Abschlussarbeit kodiert und in Verbindung mit Ergebnissen aus standardisierten Messmethoden gesetzt werden.Requirements/tasks:
Erwartet wird ein Interesse an der Thematik und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten. Dies umfasst auch folgende Arbeitsschritte: Konzipierung eines qualitativen Kodierschemas, Durchführung der Inhaltsanalyse, Durchführung statistischer Analysen. Die Arbeit kann auf Deutsch oder Englisch verfasst werden.Advisor:
Dr. Antje RauersSuited for:
1 M.Sc.-Studierende/r
(no open space remain) -
Wechselseitige Einflüsse zwischen sozialen Beziehungen und körperlicher Gesundheit
Description:
Soziale Beziehungen und körperliche Gesundheit sind eng miteinander verflochten. Zum einen nehmen soziale Kontakte als Stressoren und Ressourcen Einfluss auf Stresserleben und damit auch auf die körperliche Gesundheit. Zum anderen hat auch der gesundheitliche Zustand Auswirkungen auf soziale Beziehungen, beispielsweise über Möglichkeiten zur sozialen Teilhabe. In diesem Projekt soll das Zusammenspiel dieser Faktoren untersucht und dabei Fragen beantwortet werden wie: Was sind Stellschrauben, Grenzen und Möglichkeiten in sozialen Beziehungen, um Gesundheit zu fördern? Welche Rolle spielt das Alter dabei? Dazu greifen wir auf bereits bestehende Datensätze am Lehrstuhl zurück. Die Arbeit kann dabei auf Deutsch oder Englisch verfasst werden.Requirements/tasks:
- Interesse am Thema
- eigenständige und verbindliche Arbeitsweise (d.h. Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung, Sorgfalt, Kommunikationsstärke)
- Entwickeln einer konkreten Fragestellung und Untersuchung dieser mit R oder Jamovi
- Bereitschaft, sich in neue Inhalte und bei Bedarf neue Analysemethoden einzuarbeitenWas ich biete:
- Interesse am Inhalt und Erfolg der Arbeit
- Verbindliche und erreichbare Betreuung
- Umfangreiche methodische und technische Expertise in R
- Inhaltliche Expertise in der EinsamkeitsforschungAdvisor:
M.Sc. Julia FreitagSuited for:
1 M.Sc.-Studierende/r
(no open space remain) -
Soziales Teilen von Emotionen und Nähe online und face-to-face
Description:
„Du glaubst nicht was mir gerade passiert ist…“ Wenn wir etwas Emotionales erleben, teilen wir es anderen Personen mit, meistens noch am selben Tag. Doch längst passiert das nicht mehr nur wenn wir uns sehen, sondern häufig auch online. Macht es einen Unterschied, wenn wir Emotionen online mit unserem Gegenüber teilen, anstatt persönlich darüber zu sprechen? Hat das einen Einfluss darauf, wie viel wir teilen oder wie nahe wir uns zueinander fühlen? Diese Fragen sollen an bereits erhobenen Daten eines Projekts zu Emotionen im Alltag von queeren Partnerschaften untersucht werden.Requirements/tasks:
Erwartet wird ein Interesse am Thema und an queerer Forschung, gute statistische Kenntnisse, sowie die Fähigkeit selbstständig zu arbeiten. Die Arbeit kann auf Deutsch oder Englisch verfasst werden.Advisor:
M.Sc. Lara SchießlSuited for:
1 M.Sc.-Studierende/r -
Empathie auf Autopilot: Die Rolle von Schemata beim Erreichen Empathischer Akkuratheit
Description:
Den Gefühlszustand anderer Menschen zutreffend einzuschätzen (Empathische Akkuratheit für Gefühle) und angemessen darauf zu reagieren, ist in vielen Lebensbereichen bedeutsam. Dieser Prozess wird in entscheidendem Maß durch unsere früheren Erfahrungen und Erwartungen geprägt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von „affektiven Schemata“, welche Erwartungen über die Gefühle unseres Gegenübers enthalten. In dieser Masterarbeit soll die Rolle dieser affektiven Schemata beim Erreichen Empathischer Akkuratheit besser verstanden werden. Sie können hierzu entweder eine vorgegebene oder im Rahmen des übergeordneten Themas selbst entwickelte Fragestellung untersuchen.Requirements/tasks:
- Interesse am Thema
- eigenständige und verbindliche Arbeitsweise (d.h. Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung, Sorgfalt, Kommunikationsstärke, gutes Zeitmanagement)
- Bereitschaft, Daten mitzuerheben – idealerweise spätestens ab Februar/März 2026- quantitative Analysen in R durchführen- wünschenswert und von Vorteil sind kritisches Denken, Ambiguitätstoleranz und Neigung zum kollaborativen ArbeitenWas ich biete:
- Interesse am Inhalt und Erfolg der Arbeit
- Strukturierte und erreichbare Betreuung
- Vernetzung mit anderen Studierenden, die dasselbe Überthema bearbeiten und ebenfalls an der Datenerhebung mitwirken
- Methodische und technische Expertise in R
- Inhaltliche Expertise in der Forschung zu Empathischer AkkuratheitAdvisor:
M.Sc. Julia FreitagSuited for:
1-2 M.Sc.-Studierende -
Me, You, and Our Emotions: Emotional Self-Awareness across the lifespan
Description:
Emotional self-awareness (ESA) is a key component of emotional competence and relationship functioning. It includes both the ability to clearly identify one’s own feelings and the ability to recognize and reflect on the emotions of others. In an experimental study, couples were randomly assigned either to an intervention condition, where they engaged in intensive reflection on their own emotions, their partner’s emotions, and their emotional communication, or to a control condition without this reflective exercise. This master’s thesis will examine whether such intensive reflection enhances ESA, specifically the clarity of one’s own emotions and the clarity regarding a partner’s emotions. The project will rely on existing data and aims to contribute to a deeper understanding of how deliberate emotional reflection within couples can foster emotional competencies such ESA across different stages of life.Requirements/tasks:
Applicants should demonstrate an interest in developmental psychology, as well as in formulating theory-driven hypotheses and carefully testing them using appropriate statistical methods. The thesis may be written in either English or German.Advisor:
Dr. Alon Markov-GlazerSuited for:
1 M.Sc.-Studierende/r -
Reflections That Bind: Emotional Reflection and Closeness in Couples
Description:
Closeness and contentment are central dimensions of relationship quality and play a vital role in long-term relational satisfaction and stability. Does deliberate emotional reflection strengthen these aspects by fostering mutual understanding and deeper emotional connection between partners? In an experimental study, couples were randomly assigned either to an intervention condition, where they engaged in intensive reflection on their own and their partner’s emotions and their emotional communication, or to a control condition without this reflective exercise. This master’s thesis will investigate whether such an intervention enhances perceived closeness and relationship contentment. The project will make use of an existing dataset containing self-report measures from both partners and aims to provide new insights into how structured emotional reflection may strengthen relationship quality across the lifespan and at different stages of relationship duration.Requirements/tasks:
Applicants should demonstrate a strong interest in relationship psychology and emotion research. The project requires advanced skills in developing theory-driven hypotheses and applying suitable statistical methods for data analysis. Prior experience with statistical software is expected. Students are expected to work independently, manage their project responsibly, and critically reflect on their results. The thesis may be written in either English or German.Advisor:
Dr. Alon Markov-GlazerSuited for:
1 M.Sc.-Studierende/r