Entwicklung

Herzlich Willkommen

beim Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie
Entwicklung
Foto: iStock.com/HAKINMHAN

Wie entwickeln sich Menschen vom Säugling bis ins hohe Alter? Warum entwickeln sich nicht alle Menschen in gleicher Weise? Welche Rolle spielen biologische Faktoren, soziale und historische Kontexte und die sich entwickelnden Individuen selber? Lässt sich die Entwicklung von Menschen vorhersagen und fördern? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich die Entwicklungspsychologie.

Das Team des Lehrstuhls für Entwicklungspsychologie in Jena verfolgt einen lebensspannenpsychologischen Ansatz. Unsere Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen vermitteln Kenntnisse zu grundlagen- und anwendungsbezogenen Aspekten menschlicher Entwicklung von der Empfängnis bis zum Tod. Auch unser Forschungsprogramm steht in der Tradition der Lebensspannenpsychologie. Schwerpunkt ist unter anderem die Entwicklung sozioemotionaler Erfahrungen und Kompetenzen im Lebensverlauf. Viele unserer Projekte verfolgen wir gemeinsam mit KooperationspartnerInnen aus dem In- und Ausland. Die Ergebnisse unserer Studien sind in vielfältigen internationalen Fachzeitschriften und Büchern publiziert.

Folgen Sie uns gern auf LinkedIn und bleiben immer auf dem Laufenden! 

Neuigkeiten

  • Ehrung: Dr. Antje Rauers erhält den Lehrpreis der Friedrich-Schiller-Universität Jena 2025 für ihre Konzeption des Masterseminars „Out of the box - Entwicklung einer Intervention zum Abbau negativer Altersstereotype“. Wir gratulieren Dr. Rauers zu dieser besonderen Auszeichnung!
  • Neue Publikation: Jaquet, J., Schenker, L.-E., Bellingtier, J. A., Kornadt, A. E., & Riediger, M. (2025). Ageist attitudes are already evident in pre- and early-school children: A multi-method examination. British Journal of Developmental Psychology, 43, 1027-1040. https://doi.org/10.1111/bjdp.70000Externer Link
  • Neues Forschungsprojekt „Elterliche Einflüsse auf die Entwicklung von Altersbildern im Vorschulalter“ in Kooperation mit Prof. Anna KornadtExterner Link (Universität Luxembourg): Das Forschungsvorhaben wird im Rahmen der Lead Agency-Vereinbarung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Luxembourg National Research Fund mit einer Gesamtsumme von 775.146 Euro gefördert.

Aktuelle Kolloquiumstermine

Sprecher Thema Zeit Ort
Anne Milek
(Universität Witten/Herdecke)
Zwischen Alltagsstress und Touchscreen: Interpersonelle Emotionsregulation in Paarbeziehungen Donnerstag, 13.11.2025; 14:15-15:45 Raum E005
Semmelweisstraße 12
Alexander Tagesson
(Lund University)
tba Donnerstag, 11.12.2025; 14:15-15:45 Raum E 005
Semmelweisstraße 12
Carlotta Grünjes
(Universität Bonn)
tba Mittwoch, 07.01.2026; 14:15-15:45 Raum E 005
Semmelweisstraße 12
Sarah O'Brien
(University of Melbourne)
tba Donnerstag, 22.01.2026; 09:00-10:30 Zoom-Daten
tba

 

Kontakt

Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie

Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung

Unsere Laborräume befinden sich hier:

Center for Lifespan Developmental Science, Raum 2. OG
Semmelweisstr. 12
07743 Jena Google Maps – LageplanExterner Link